Schutzkonzept der Bowlingfreunde Bielefeld

01

Zielsetzung des Schutzkonzepts

Gewährleistung der physischen und emotionalen Sicherheit aller Mitglieder.

Prävention von Gewalt, Mobbing, Diskriminierung und Missbrauch.

Förderung eines respektvollen und unterstützenden Vereinsklimas.

02

Verantwortlichkeiten

Ernennung eines/einer Schutzbeauftragten: Eine vertrauenswürdige Person, die Ansprechperson für Sicherheitsfragen ist.

03

Präventionsmaßnahmen

Sensibilisierung: Aufklärung über Verhaltensregeln und den Umgang mit Konflikten durch Schulungen und/oder Workshops.

 

Kodex des respektvollen Umgangs: Verhaltensregeln für Mitglieder, Trainer und Betreuer, die zum Schutz aller beitragen. --> kann mit in den Leitfaden

 

Ehrenamtliche Screening: Überprüfung von Personen in verantwortungsvollen Positionen, z. B. durch erweiterte Führungszeugnisse. --> müssen wir diskutieren

04

Schutz vor Diskriminierung und Mobbing

Klare Richtlinien zur Anti-Diskriminierung und Anti-Mobbing:

Wir dulden keine Diskriminierung aufgrund von Rasse, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller 1 Identität und schaffen ein respektvolles Umfeld, in dem Mobbing in keiner Form akzeptiert wird. Bei Verstößen werden konsequente Maßnahmen ergriffen, um ein sicheres und inklusives Miteinander zu gewährleisten.

 

Etablierung eines anonymen Meldesystems, um Vorfälle sicher zu melden:

Bitte benutzt das Kontaktformular auf unserer Homepage für anonyme Meldungen

 

Wir förderen Inklusion, um Vielfalt im Verein zu respektieren.

05

Intervention bei Vorfällen

Handlungsablauf: Ein klar definierter Prozess für den Umgang mit Meldungen von Gewalt oder Fehlverhalten. --> muss erstellt werden

 

Externe Unterstützung: Zusammenarbeit mit Fachberatungsstellen oder Behörden bei Bedarf.

 

Vertraulichkeit wahren: Sensibler Umgang mit allen Informationen.

06

Kommunikation und Transparenz

Wir bieten Informationsveranstaltungen für Mitglieder und Eltern.

 

Unser Schutzkonzepts ist auf der Vereinswebsite öffentlich einsehbar.

 

Wir laden dich zu Feedback und Verbesserungsvorschlägen ein. Melde dich bei info@bowlingfreunde-bielefeld.de.

07

Evaluation und Weiterentwicklung

Jährliche Überprüfung des Schutzkonzepts.

Einbezug von Rückmeldungen der Mitglieder, um Schwächen zu identifizieren und das Konzept zu optimieren.

08

Notfallkontakte

Liste wichtiger Telefonnummern und Ansprechpartner für Krisenfälle (z. B. Polizei, Kinder- und Jugendschutzorganisationen). Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!

 

Polizei: 110

Notfallambulanz: 112

 

Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst: Kostenfreie Beratung für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre

 

Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen: Telefon: 0521 173016 

 

AWO Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien: Telefon: 0521 9216421 

 

 

Suizidprävention:

Tel. 116 123

Tel. 0800 -111 0 111 Evang.

Tel. 0800 -111 0 222 Kath.

 

Nummer gegen Kummer

für Kinder und Jugendliche: Tel. 116 111

für Eltern: 0800 - 111 0 550

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.